Startseite » Geeignete Käfige für Kaninchen

Geeignete Käfige für Kaninchen

von Paulas Pfoten

Immer mehr Kaninchen stellen die Haushalte in Deutschland auf den Kopf. Denn nach Hunden und Katzen zählen die putzigen Langohren bei uns zu den drittbeliebtesten Haustieren. Kaninchen können sowohl drinnen als auch draußen ein zufriedenes Leben führen. Dabei werden sie in der Regel in einem Käfig untergebracht, wo sie viel Zeit verbringen.

Wenn du noch überlegst, ob ein Kaninchen das passende Haustier für dich ist, solltest du dich vorab informieren, was zu einer artgerechten Haltung alles dazu gehört. Denn auch wenn Kaninchen ausgesprochen pflegeleicht sind, gibt es dennoch viele Dinge, die es zu beachten gibt. Ein wichtiger Punkt ist dabei das Thema Platz. Kaninchen lieben es, herumhoppeln zu können und ihre Umgebung zu erkunden. Deshalb solltest du sie auch – wann immer es möglich ist – zwischendurch in deiner Wohnung, deinem Haus oder in deinem Garten herumtollen lassen.

Da die Kaninchen wie eingangs beschrieben aber trotz des ermöglichten „Freilaufs“ vermutlich dennoch viel Zeit in einem Käfig verbringen werden, ist es sehr wichtig, dass der Käfig auch eine ausreichende Größe hat. Aber es gibt noch weitere wichtige Aspekte, die du bei der Wahl eines Kaninchenkäfigs bedenken solltest. Welche das sind, zeigen wir dir im Folgenden.

 

Wichtige Aspekte, auf die es beim Kauf ankommt

Bei der Wahl eines geeigneten Kaninchenkäfigs solltest du zunächst berücksichtigen, wo das Tier gehalten werden soll. Wenn du möchtest, dass das Kaninchen draußen wohnt, brauchst du etwas, dass es auch in kalten Nächten schützt. Einige Tierhalter haben sogar zwei Kaninchenkäfige – einen Käfig für drinnen und einen für draußen. Auf diese Weise kann das Kaninchen bei schönem Wetter draußen sein und dort den Tag genießen und bei schlechtem, regnerischen Wetter kann es nach drinnen ziehen. Auch wenn Kaninchen ein dickes Fell haben, sollten sie in den Wintermonaten niemals über Nacht im Freien bleiben. Sie können dort sehr schnell erfrieren, wenn es kalt genug wird.

Wichtig ist natürlich auch, dass die Kaninchen frei atmen können. Wenn sie also drinnen gehalten werden, empfiehlt sich deshalb ein Käfig aus Metallstäben, da in diesen die Luft zirkulieren kann. Wenn deine Tiere hingegen vorrangig draußen leben, eignet sich unter Umständen eher ein Käfig aus Holz, da dieser mehr Schutz bietet. Beim Kauf eines Holzkäfigs solltest du aber auf die Vorrichtungen für eine ausreichende Belüftung achten.

 

Auf die Größe des Käfigs kommt es an

Zurück zum Thema Käfiggröße. Denn die Größe ist tatsächlich der wichtigste Aspekt und wird trotzdem von vielen  Kaninchenhaltern nicht berücksichtigt. Kaninchen brauchen viel Platz, um sich frei bewegen zu können. Halte ein Kaninchen zudem niemals allein! Und je mehr Kaninchen du planst zu haben, umso größer muss natürlich auch der Käfig sein.

Kaufe deshalb am besten direkt gleich den größtmöglichen Käfig, den deine Wohnung zuletzt und gehe keine faulen Kompromisse ein. 😉

Damit deine Kaninchen sich in ihrem neuen Zuhause so richtig wohl fühlen, brauchen sie wie beschrieben einen großen Käfig. Doch damit nicht genug. Er sollte natürlich auch immer schön sauber sein. Und vor allem bei sehr großen Käfigen kann die Reinigung einiges an Zeit beanspruchen. Stelle im Innen- als auch im Außenkäfig stets genügend frisches Wasser zur Verfügung und plane zudem jeden Tag etwas Zeit ein, die du mit den Langohren verbringst.

Wenn du diese Punkte berücksichtigst, steht einem zufriedenen Miteinander zwischen dir und den Kaninchen eigentlich nichts mehr im Wege.

Das könnte dich auch interessieren:

Hinterlasse einen Kommentar

* Mit dem Absenden des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass deine angegebenen Daten gespeichert werden dürfen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.